Praxis der Unternehmensberatung
- Typ: Vorlesung (V)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Informatik - Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation - IPD Böhm
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Informatik - Semester: WS 23/24
-
Zeit:
Mo. 19.02.2024
09:00 - 17:00, einmalig
50.34 Raum -101
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Di. 20.02.2024
09:00 - 17:00, einmalig
50.34 Raum -101
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Mi. 21.02.2024
09:00 - 17:00, einmalig
50.34 Raum -101
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
Do. 22.02.2024
09:00 - 17:00, einmalig
50.34 Raum -101
50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (1. Untergeschoss)
-
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Klemens Böhm
Stefan M. Lang - SWS: 2
- LVNr.: 24664
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Der Markt für Beratungsleistungen wächst jährlich um 20% und ist damit eine der führenden Wachstumsbranchen und Arbeitsfelder der Zukunft. Dieser Trend wird insbesondere durch die Informatik vorangetrieben. Dort verschiebt die Verbreitung von Standardsoftware den Schwerpunkt des zukünftigen Arbeitsfeldes von der Entwicklung vermehrt in den Bereich der Beratung. Beratungsleistungen sind dabei i.a. sehr breit definiert und reichen von der reinen DV-bezogenen Beratung (z.B. SAP Einführung) bis hin zur strategischen Unternehmensberatung (Strategie, Organisation etc.). Entgegen verbreiteter Vorurteile sind hierfür BWL-Kenntnisse nicht zwingend. Dies eröffnet gerade für Studenten der Informatik den Einstieg in ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsfeld mit herausragenden Entwicklungsperspektiven. In der Vorlesung werden thematisch die Bereiche Allgemeine Unternehmensberatung und Funktions-spezifische Beratung (am Beispiel der DV-Beratung) behandelt. Die Struktur der Vorlesung orientiert sich dabei an den Phasen eines Beratungsprojekts:
Thematische Schwerpunkte der Vorlesung sind:
Am Ende der Lehrveranstaltung sollen die Teilnehmer
|